Physiotherapie


Wir versuchen gemeinsam mit dem Patienten daran zu arbeiten, Störungen der Gesundheit vorzubeugen sowie Funktionen und Fähigkeiten zu erhalten, wieder herzustellen und zu verbessern. Gestützt auf die Diagnose des Arztes, erstellen wir unseren physiotherapeutischen Befund. Durch die Befunderhebung machten wir uns ein komplexes Bild über die Beschwerden des Patienten. Dabei ist es wichtig, diese mit der Ursache in Zusammenhang zu bringen, denn nicht immer sind Ursache und Wirkung am gleichen Ort. So kann z. B. ein Tennisellenbogen ausgelöst werden durch eine Fehlfunktion im Schulter-Nacken-Bereich. 


Auf der Basis der Befunderhebung erstellen wir einen Behandlungsplan mit Nah- und Fernzielen. Zur Behandlung stehen uns differenzierte Behandlungstechniken zur Verfügung, die wir entsprechend dem individuellen Krankheitsbild einsetzen. Dazu gehören zunächst Grundtechniken der Physiotherapie, aber auch spezielle Verfahren wie z. B. Manuelle Therapie, Bobath und Vojta. Die Physiotherapie umfasst außerdem neben Lymphdrainage und Massage, das gesamte Spektrum der physikalischen Therapie, wie z.B. Elektro- und Thermotherapie, das begleitend eingesetzt wird. 


Eine krankengymnastische Behandlung kann sowohl aktiv als auch und passiv durchgeführt werden. Das Beschwerdebild des Patienten gibt die angemessene Behandlungstechnik vor:

  • Aktives, funktionelles Üben zur Förderung der Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken, sowie spezifischen Therapien zur Behandlung von Lähmungen
  • Passive Mobilisation zur Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen
  • Kräftigende gezielte Übungen für geschwächte Muskulatur zur Verbesserung der Haltung und Koordination der Bewegung
  • Entspannende Übungen für verspannte Muskulatur zur Dehnung und Wiederherstellung der optimalen muskulären Voraussetzungen
  • Spezielle Techniken zur Unterstützung der Atmung bei Lungenerkrankungen, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen wie z. B. Mobilisation des Brustkorbs, Maßnahmen zur Sekretlösung, Lockerung der Atemmuskulatur und speziellen Lagerungen zur Erleichterung der Atmung
  • Anleitung des Patienten für eigenes Üben im Alltag